Sorry, this Website isn't available in english.
If you want to use the Altavista translation
service,
click here...Mit diesem PHP-Skript können Sie die topaktuellen
IT-News von Heise.de in ihre Homepage einbinden.
Damit bieten Sie ihren Besuchern hochwertiges
Content ohne irgendwelche Kosten!
Laden Sie sich einfach
diese Datei herunter,
entpacken Sie
sie, und laden Sie die Dateien "heise.php" und "1.gif" auf
ihren Server hoch. In die Seiten, in denen die News erscheinen
sollen, fügen Sie einfach folgendes ein:
<?
@include("heise.php");
?>
28.02.2004: Version 2.2
- Caching deaktivierbar
25.01.2004: Version 2.0
Die neue Version bietet folgende Features:
- Caching der Daten
- Anzahl der Headlines begrenzbar
- XHTML Kompatibel
- .php anstatt .php4
Sie können die Formatierung der News einfach mit Stylesheets ändern. Die verfügbaren Klassen finden Sie in der Datei.
Beim nächsten Aufruf der Seite sollten die News dann ungefähr so erscheinen:
IT-News
heise+ | Apple Watch Series 9 und Ultra 2 im Test: Heller und schneller

Förderprogramm für Photovoltaik schon ausgeschöpft: Keine Anträge mehr möglich

124 Forscher kritisieren populäre Bewusstseinstheorie als "Pseudowissenschaft"

Mittwoch: Ende für Google Podcasts, Kartellklage gegen Amazon in den USA

Lobbygeflecht bei Chatkontrolle: "Schlimmste Befürchtungen bestätigt"

Web-Tipps: Wer hat den längsten … Pkw?

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Intels nächste Mobil-CPU

Nikon startet neue Objektivserie mit lichtstarker Festbrennweite

Google stellt Podcasts ein, die eigene App für... Podcasts

iPhone 12-Streit: Frankreich erhält Apple-Software-Update

US-Wettbewerbsbehörde reicht Kartellklage gegen Amazon ein

TechStage | Handyhalterung im Auto: Sicherer Halt fürs Smartphone ab 10 Euro

macOS 14 Sonoma veröffentlicht: Großes Update für Macs ab Baujahr 2018

Flexibler, echsenartiger Roboter inspiziert Wände und Rohre

WhatsApp arbeitet wohl an automatischem Löschen von Medieninhalten in Channels

München verschärft Dieselfahrverbot nicht

AirPods Pro und die Gesprächserkennung: Welche Rolle Kieferbewegungen spielen

Entwicklungsplattform: GitLab 16.4 mit anpassbaren Rollen

E-Auto: EU fahndet nach chinesischen Subventionen für Tesla, BMW und Renault

heise+ | 3D-Drucker mit Klipper optimieren

Kurz informiert: Sony-Attacke, Mini-AKW für Microsoft, ChatGPT, Reddit

PGP-verschlüsselte E-Mails mit macOS 14: GPGTools warnt vor schnellem Upgrade

#dontsendit: BKA warnt Kinder und Jugendliche vorm Teilen von Nacktbildern​

TechStage | 3D-Drucker Flashforge Creator Pro 2 im Test: Druckt zwei Vasen gleichzeitig

Einstweilige Verfügung: Netflix bekommt Ärger wegen H.265-Streams

Xiaomi 13T Pro: Smartphone mit Leica-Kamera, aber ohne Snapdragon

Tesla Optimus: Roboter macht Yoga und sortiert selbstständig Bausteine

Whoop stellt Wearable erstmals OpenAI-Coach zur Seite

heise+ | Wie Sie Windows 11 automatische Treiberupdates abgewöhnen

BGH fragt EuGH: Sind negative Gefühle immaterieller Schaden im Sinne der DSGVO?

CD Projekt entschuldigt sich: Ukrainische Propaganda in Cyberpunk 2077 entdeckt

Rechenzentren: So stellt sich Huawei die Zukunft 2030 vor

heise-Angebot: Continuous Lifecycle/ContainerConf 2023: Bis 4. Oktober Frühbucherticket sichern

TimescaleDB setzt nun auch auf Vektordatenbanken

Zahlen, bitte! 78 Umdrehungen pro Minute - Spin der ersten Schallplatte

Softwareentwicklung: Angreifer können über TeamCity-Lücke Sourcecode stehlen

Spotify übersetzt auf Wunsch automatisch Podcasts

"Heiliger Gral der Astrobiologie": KI soll außerirdisches Leben nachweisen

Lungenwurm springt von Ratten auf Schnecken und menschliche Gehirne über

Oracle-Datenbank 23c ist da: SQL-Abfragen in natürlicher Sprache

" target="_blank" class="heiseheadline">heise+ | Alt gegen neu: Spiegelreflex-Kameras im Vergleich

Teardowns: Schlechte Noten fürs iPhone 15 Pro Max, Lob für Apple Watch Ultra 2

heise-Angebot: iX-Workshop: SAP S/4HANA – Was Sie für den Umstieg wissen müssen

JoyWarrior: Joystick-Hardware und Tasten über USB anschließen

Kleines iPhone 15 Pro: Erneut ProRes-Einschränkungen – doch es gibt einen Trick

Urheberrechtsschutz: Getty Images arbeitet mit Nvidia an einem Bildgenerator

heise+ | Treiber für Notebooks: Wie Sie die richtigen finden

iOS 17: User berichten über Zurücksetzung von Privatsphäreneinstellungen

Atomkraft für KI: Microsoft will Rechenzentren mit Mini-AKW betreiben

Cyberkriminelle von Ransomedvc behaupten Sony komplett gehackt zu haben

" target="_blank" class="heiseheadline">Reddit: "Imaginäre Internetpunkte" können jetzt echtes Geld einbringen

Account-Pflicht bei Philips Hue: Wer die App nutzen will, braucht ein Konto

heise-Angebot: c’t-Workshop: Linux-Systeme absichern mit SELinux

Förderprogramm für Photovoltaik: KfW-Portal nicht erreichbar

Freie Software: 40 Jahre GNU​

Youtube ohne Werbung: Premium Lite wird eingestellt

Bundesweite Verkehrskontrollen: Aktionstag für mehr Sicherheit gestartet​

Gesundheitsnetz: Ärzte fordern bei Ausfall Entschädigung – wie bei der Bahn

Gesetzeswidrige Nutzung von WhatsApp & Co.: US-Börsenaufsicht verlangt Einblick

heise-Angebot: iX-Workshop: Microsoft 365 sicher und datenschutzfreundlich konfigurieren

Elektroautos: Fast 100.000 Ladepunkte in Deutschland öffentlich zugänglich

Statistik der Woche: Von welchen Instituten die meisten Nobelpreisträger kamen

Dienstag: ChatGPT kann nun sprechen, Tinder mit 500-Dollar-Monatsabo

Geldwäschebekämpfung: Polizei warnt vor Blindflug durch risikobasierten Ansatz

Tinder mit 500-Dollar-Monatsabo

OpenAI gibt ChatGPT Mund und Augen

TechStage | Top 10 Powerstations: Die besten Solargeneratoren aller Klassen – ab 177 Euro

Kritik an Vorratsdatenspeicherung: Regierung will fokussiertere Finanzkontrolle

Konsolen-Games fürs iPhone: Resident Evil Village und RE 4 bald verfügbar

Datenweitergabe an Schufa: Mobilfunkanbietern droht Klagewelle

Die Produktwerker: UX-Writing

JavaScript: Deno 1.37 hat als erste Language Runtime integrierten Jupyter-Kernel

Mercedes-Fahrer können mit Fingerabdruck im Auto an Tankstellen zahlen

Elektro-Tragflächenboot C-8 stellt 24-Stunden-Langstreckenweltrekord auf

Kurz informiert:Bundesregierung KI, Autonome LKW, Osiris Rex, Einigung Hollywood

plusserver bietet DSGVO-konforme Plattform für offene KI-Modelle an

Fritzsmart Gateway: FritzOS-Update bringt mehr kompatible Zigbee-Geräte

TechStage | T Tablet der Telekom im Test: Preis-Leistungs-Sieger mit 5G für nur 219 Euro

"Euro 7"-Norm: EU-Rat gegen schärfere Grenzwerte für Pkw

Huawei setzt verstärkt auf KI-Hardware

Google bleibt Google: Ab Januar 2024 ist Schluss mit dem extra simplen Gmail

DJI Mini 4 Pro: Neue 249-Gramm-Drohne mit Rundumsicht​

Endlich frei und sicher: Windows-Treiber in Rust

heise-Angebot: c’t-Workshop: WordPress für Einsteiger

Sparpreis-Ticket nur gegen Daten: Verbraucherschützer protestieren

"Primärer Cloud-Anbieter": KI-Firma Anthropic und Amazon vereinbaren Kooperation

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Viel Potenzial, aber Henne-Ei-Problem

Internetradios streiken beim Abspielen von Spotify

Metas Personas: KI-Chatbots werden frech, neugierig und bald vorgestellt

Studie von Google und IW Consult: 100 Stunden weniger Arbeit dank KI

Umfrage: Software und Apps für Steuererklärung zunehmend beliebter

Online-Reisebüros: Booking darf eTraveli nicht übernehmen

heise-Angebot: AWS im professionellen Einsatz – Cloud-Computing in sechs Webinaren meistern

" target="_blank" class="heiseheadline">Intel: "Meteor Lake"-Prozessoren kommen auch für Desktop-PCs

Elektroauto: Förderung von Photovoltaik für Elektroautos abrufbar

VPN fürs Apple TV: Große Anbieter zögern noch

Liefervorhersage: Vision Pro kommt erst nächsten Winter zu uns

Jupitermond Europa: Kohlenstoffdioxid gefunden, wohl lebensfreundliche Umgebung

Außergewöhnliche Malware nimmt westeuropäische Telkos ins Visier

Nutzungsbedingungen
des Heise-Verlags
"Heise-Newsticker auf Ihrer Homepage
Wir gestatten anderen Websites (widerruflich) die kostenfreie Übernahme unserer News-Headlines mit aktiven Links auf unsere News-Artikel. Diese dürfen jedoch nicht in Frames dargestellt werden, sondern müssen ein neues Browser-Fenster öffnen. Sie können bei der Übernahme der Überschriften auf die Datei http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf zurückgreifen. Sie enthält die Überschriften und Links im XML-Format. Sie können diese Datei mit einem Script auswerten und eine eigene Zusammenstellung produzieren.
Bitte übernehmen Sie nicht die kompletten Newsticker-Meldungen, sondern nur die Überschriften."