Vor einigen Jahren habe ich feststellen müssen, dass manche Internetverbindungen (Internetcafe, Schule, Firma...) über
Filterung nach bestimmten Keywords oder Urls manche Seiten einfach nicht anzeigen. Zuerst habe ich mich daran gemacht,
ein sehr kleines Perl-Script zu basteln, welches die betroffene Seite über meinen Webspace an den Browser weiterleitet.
Das hat für den reinen Text auch soweit funktioniert. Kurz darauf bin ich auf ein webbased Proxy-Script namens
"CGI-Proxy" gestossen.
Leider lief es auf meinem damaligen Webspace nicht. Es waren aber viele im Internet frei verfügbar installiert. Da die
Proxy aufgrund des gigantischen Traffics bald der Reihe nach starben, habe ich meinen (bereits veröffentlichten)
FilterFaker zu einer Art "Meta-Proxy" umgebaut. Jeder Request wurde an einen anderen der frei verfügbaren Proxies
weitergereicht. Die Liste die hinter dem Script stand wurde von mir sporadisch nachgepflegt. Leider bin ich irgendwann
nicht mehr mit der Pflege hinterhergekommen, da die Proxies immer schneller starben... Die Webseiten werden halt
heutzutage nicht unbedingt kleiner.
Dieses Wochende bin ich per Zufall wieder auf die Seitde des Programmiers von CGI-Proxy gestossen und habe gesehen,
dass nach langer Zeit das Script wieder aktualisiert worden ist. Nach kurzem Überlegen habe ich das Script nun
ausschliesslich auf meinem Server laufen. Es gibt keine nun Performance- und Verfügbarkeitsprobleme mehr.
Trafficmäßig hält es sich bisher noch im Rahmen.
Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Diensten wie Anonymizer oder SaferSurf usw... kann man bei mir kostenlos über den
Proxy surfen.
Ich wünsche viel Spass mit dem neuen Filter Faker
Kommentare