Prowl dürfte ja
mittlerweile bekannt sein - eigentlich ein
Growl-Client für das iPhone, welcher über
einen speziellen Growl-Style dafür sorgt, dass die Growl-Meldungen als Push-Benachrichtigung auf dem iPhone landen.
So lange der Rechner läuft, können damit also alle (beliebig filterbar) möglichen Meldungen von
unterstützten Programmen auf das iPhone gepusht werden. Sinnvolle
Beispiele hierzu sind Benachrichtigungen über neue Mails, Chats, abgeschlossene Downloads, Lieferstatusänderungen
(Delivery Status Widget), neue Ebay-Gebote, neuen Tweets oder fertig gebrannten CDs um nur einige zu nennen.
Aber es kommt noch besser: Prowl bietet eine simple API als Webservice an. Es gibt schon fertige Klassen und Module
für alle wichtigen Scriptsprachen. Damit habe ich z.B. mein Servermonitoring angebunden und den Dienst
Mail2Prowl.de erstellt.
Zusammen mit dem genialen Tool
Saldomat, welches den Kontostand von
HBCI-fähigen Konten abruft und in der Menüleiste einblendet, ist es möglich sich bei neuen Buchungen per Push auf dem
iPhone benachrichtigen zu lassen! Dazu richtet man sich einen neuen Filter ein der als Aktion Growl aufruft, alle
Buchungen umfasst und für jede Buchung einzeln aufgerufen wird. Dann legt man als Nachricht zum Beispiel folgenden Text
fest "$wert € zu $k2 - Neues Saldo $saldo".
Hinweis für Datenschutzbewußte: Die angezeigten Daten werden über den Prowl-Server übermittelt und dort
abgespeichert (zur Ansicht der Historie im Client). Ausserdem werden Push-Benachrichtigungen generell über Apple-Server
übermittelt.
Ich bekomme weder vom Prowl-Entwickler noch von Limoia Geld für diesen Artikel. Ich finde beide Tools nur einfach
genial
Kommentare