Wednesday, May 16. 2007Auf der Suche nach dem perfekten PHP Application FrameworkComments
Display comments as
(Linear | Threaded)
http://www.phpwact.org/php/mvc_frameworks?DokuWiki=188588dfc33af9e564a362566a8a7c3f
... und KONG42 (von Viva) ist sicherlich auch mal einen Blick wert. http://kong42.org
#1
on
2005-11-22 10:00
http://sourdough.phpee.com/ hätte ich da noch einzuwerfen, um
Deine Entscheidung noch ein wenig schwieriger zu machen
![]()
#2
on
2005-11-23 14:19
Heilige Mutter Gottes! Das sind aber auch ein paar. Da hätten mich persönliche Einschätzungen schon interessiert, ist
bei eine solcehn Vielfalt aber auch ein unschöner Aufwand.
Inzwischen wirft Zend auch seinen Namen in die Frameworkwaagschale: http://framework.zend.com/
versuche doch mal http://www.modxcms.com/Home.html <--
das hier nach meinen erfahrungen ist das echt genial bisschen umständlich aber echt ohne zweifel mega good umgesetzt.
#4
on
2006-09-23 00:45
Hallo zusammen,
hat sich jemand nun stärker mit dem Thema auseinander gesetzt und eventuell schon eine Entscheidung getroffen? Ich hatte dabei noch ZNF einzuwerfen: http://znf.zeronotice.com Entscheiden kann ich mich aber auch nicht... Helft mir doch, bitte! ![]() Ciao Sel
#5
on
2007-02-13 11:47
Hallo !
Der Eintrag ist spannend. Aber ich habe dazu eine zusätzliche Frage. Kennt jemand ein gutes Framework mit einem deutschsprachigen Manual. Leider sind meine englischen Sprachkenntnisse miserabel. Gruß Stephan
#6
on
2007-02-20 09:02
Ich nutze symfony - Das Open-Source PHP web Framework.
Kann ich nur empfehlen. Gruß Michael
Herzlichen Dank für die tolle Übersicht.
welches Framework entspricht nun am ehesten meinen Anforderungen: - php - mvc - ajax - saubere trennung code css content - open source - mit demo um zu testen auf der homepage - als wunsch deutsches manual kennt jemand die Applikationen so gut und kann mir ein wenig durch den Dschungel helfen. Herzlichen Dank roger
#8
on
2007-03-07 10:48
Meiner Meinung nach fehlt in dieser Liste CodeIgniter ( http://codeigniter.com/ )
CI ist ein OpenSource Ableger eines kommerziellen Produkts (ExpressionEngine) und daher gut durchdacht und einfach zu benutzen. Ich schreibe inzwischen meine 3. Webanwendung damit.
#9
on
2007-05-13 17:19
Das ist ja eine ganz beachtliche Lsite geworden mittlerweile.
Also ich muss dazu sagen, dass ich lange Zeit Prado benutzt und auch für Wei mitentwickelt habe. Prado ist ausgezeichnet, wenn es darum geht schnell eine Anwendung aufzuziehen, die eventbasiert reagieren soll. Dabei sind die ActiveControls eine absolut geniale Geschichte. Durch einfache Parametrisierung lassen sich die einzelnen Controls wie in Delphi oder ähnlichen Sprachen steuern und einstellen. Wenn Du aber zukunftsträchtiger und mehr den "Industrial Way" gehen willst kann ich Dir nur das Zend Framework empfehlen. Ich habe es noch nie geschafft einen voll funktionsfähigen Prototypen in unter 30min mit I18N, Templating und Ajax zu implementieren. Da Zend das Framework zum quasi-Standard erheben will kannst du von einer rosigen Zukunft ausgehen. Auch die bisherigen Entwicklungen zeigen die Genialität des Frameworks auf. Es gibt nahezu alles, was das Herz begehrt bereits fertig oder als "Beta" im Incubator. Zu Beginn meiner Diplomarbeit hab ich mich mal mit dem Studs auseinandergesetzt, da ich bereits mit dem Java Struts Framework zuvor arbeitete. Aber bei einer größeren Applikation dauert die XML-Verarbeitung so lange, dass die Antwortzeiten des Servers unter Last extrems in die Knie geht. Ohne Cache geht da gar nix mehr. Ein absolutes Leichtgewicht ist das Smart. Mit dem experimentierte ich auch kurzzeitig - gut dabei war der persönliche Kontakt zu dem Hauptentwickler dieses Frameworks. Die Entscheidung ist wahrlich nicht einfach, aber ich setze derzeit bei Webapplikationen, wo es im Wesentlichen um einen schnellen Prototypen geht nur noch auf Zend. Soll es dagegen um eine schnelle hübsche Oberfläche gehen benutze ich Prado. Die Einarbeitung in mehr Frameworks ist meiner Meinung nach sehr schwierig und es unterscheiden sich alle Frameworks sicherlich nur in geringen Dingen. MfG Robert
Hi,
ich bin gerade dabei ein paar PHP Framworks zu evaluieren. Aus einer Liste, ähnlich wie diese, habe ich erstmal drei ausgewählt und werde diese anhand von Testkriterien und einer Beispielanwendung evaluieren. Mehr Infos sind in meinem Blog zu finden: http://my.center-of.info/ Gruß H.
Ah... schön dass ich nicht allein wie der Ochs vor'm Berge stehe. Brauche nach langer Zeit auch mal wieder ein PHP
Framework. Mein letztes Projekt war ja noch mit PHPLib realisiert. Aber das ist ja wohl endgültig eingestellt
worden.
Ich bin gespannt, was auf mehr Erfahrungsberichte und werde nun wohl erst einmal Zend antesten... Gruß Sascha
#11.1
on
2007-06-07 16:23
Hi Sascha,
also ich bin auch gerade dabei das Zend-Framework zu testen, und bin eigentlich zufrieden. Nicht perfekt, aber gut ![]() Wenn ich die Beispielanwendung fertig habe, werde ich mehr dazu schreiben. Gruß Haf
Ich hätte da nocheinmal <a href="http://horde.org/">Horde</a> vorzuschlagen. Leider schon etwas angestaubt - aber
trotzdem für viele Zwecke zu gebrauchen.
Ich arbeite seit langem mit Synfony und kann dieses nur empfehlen.
Vielen Dank für die Bereitstellung der Liste der PHP-Frameworks.
Ich habe als Neuling ein paar weiterführende Links gelesen und danach beschlossen dass ganze mal für 5 Frameworks 'auszugooglen'. Also man nehme die Stichworte "PHP Framework" + Name (Spalte 1) und kombiniere das in weiteren Aufrufen mit "problem" oder "bug". Als Wertung nehme ich Treffer - "problem"- "bug". Heraus kommt (Stand 6.8.2007) : Framework Treffer problem bug Wertung Cake 920000 787000 1560000 -427000 Zend 2630000 1150000 2070000 -590000 Symphony 2580000 343000 422000 1815000 Prado 1210000 202000 222000 786000 Solar 1920000 1580000 1870000 -1530000 Also sind im Web Symphony und Prado die besten PHP-Frameworks... Wer mag kann das ganze noch positiv versuchen also Kombination mit "super" usw...
#14
on
2007-08-06 09:40
sehr interessanteAuflistung. phpOntrax habe ich installiert und sieht gut aus, jedoch ist die Doku der Horror und die
COmmunity nicht besonders aktiv, qCodo finde ich ziemlich interessant...?
ich habe mit codeigniter in den vergangenen wochen 2 projekte sehr rasch umgesetzt und dank der super doku, konnte ich sofort loslegen und nach einigen wochen arbeit damit weiß ich den "light footprint " wirklich zu schätzen, eigene core patches sind zwar nötig aber einfach zu bewerkstelligen... (z.B. deutsche Umlaute in der Form Validation). Die Projax Lib für CI ist absolut spitze! die CI community ist immer hilfsbereit und man trifft dort spitzen Coder.
Hehe, das geht doch runter wie Öl.
![]() Wenn man neben den Anleitungen zur Verwendung von CodeIgniter noch ein großes Beispiel sucht, ist http://www.bambooinvoice.org das Richtige. Dort geht es um die Verwaltung von Rechnungen/Aufträgen für kleine Firmen und Selbstständige. Es ist auf CodeIgniter aufgebaut und ist OpenSource.
#15.1
on
2007-08-13 22:17
Ein kurzes Statement zu PRADO:
Nach 1,5 Jahren PRADO-Erfahrung kann ich das Framework wärmstens empfehlen. Am Anfang braucht man seine Zeit, das Prinzip ist zunächst sehr ungewohnt und die ersten Projekte sind daher sicher auch noch nicht perfekt. Aber die Art und Weise, wie man hier "eventbasiert" Arbeitet führt fast zwangsläufig zu saubererem und übersichtlicherem Code. Mit der Zeit erstellt man dann seine eigenen Komponenten und dann fängt das System an richtig zu rocken ![]()
#16
on
2007-08-14 13:49
Habe gestern die neue Seite von AKELOS durchstöbert, das schuat super aus -
http://www.akelos.org/ Auf Linux gelang die Installation sofort, jedoch muß man - das steht nicht im Tutorial - vor dem ./script/setup -d HOMEDIR/booklink unbedingt per mkdir den booklink ordner leer angelegt haben.
Ich arbeite in Java mit portlets und JSF. Ist ähnliches mit den genannten frameworks in PHP auch möglich? Wichtig ist
mir, das ich mehrere portlets unabhängig entwickeln und zusammen auf einer Seite darstellen kann, ohne das sie sich in
die quere kommen. Dabei sollen die portlets selber componenten-basierte templates benutzen, bei denen eigene kompenenten
(z.B. datePicker etc.) bei bedarf entwickelt werden können.
#18
on
2007-08-21 13:18
hallo!
ich bin zufällig über diese liste gestolpert und kann nur sagen es ist ein wahnsinn wieviele php-frameworks es mitlerweile gibt... aber du hast warscheinlich eines der genialsten frameworks vergessen, das zend framework das ich mitlerweile ausschließlich verwende, da es einfach genial ist! http://framework.zend.com mfg
#19
on
2007-09-17 10:11
Die Gefahr wenn man sich auf Frameworks einlaesst besteht doch immer darin dass sich in der nachfolgenden Framework
version alles aendern kann und man dann sein Projekt von der Basis her komplett daran anpassen muss.
crGUI PHP Framework (kurz crGUI) ist ein Open Source Framework für PHP unter der Mozilla Public License (MPL). Ziel des
Projektes ist es, die Entwicklung mit PHP zu vereinfachen und zu beschleunigen. crGUI bietet Klassen und Funktionen für
die schnelle und einfache Entwicklung komplexer Webseiten und Web-Applikationen mit graphischen Elementen. Mit crGUI hat
der Entwickler die Möglichkeit schnell komplexe Programmiertechniken wie seitenübergreifende Daten zu steuern, GUI
Elemente zu verwenden die ähnliche funktionalität wie aus der Windows und Linux Welt bieten, AJAX sehr einfach zu
implementieren und vieles mehr.
http://sourceforge.net/projects/crgui/ http://www.cr-solutions.net http://de.wikipedia.org/wiki/CrGUI
Yo may consider this one too - <a href="http://qphp.net">QPHP</a>. It is ASP.NET like, object oriented, event driven,
component based, ajax support, i18n support, highly customizable.
#22
on
2008-01-10 20:45
#23
on
2008-02-14 17:01
Freue mich darauf: http://flow3.typo3.org/
Das beste CMS der Welt + Framework + geile community wer kann da schon nein sagen ![]()
#24
on
2008-02-23 18:07
Ist zwar mittlerweile schon ziemlich lange her, aber ich würde das Zend-Framework empfehlen. Die Dokumentation ist sehr
ausführlich, außerdem gibt es zur einführung zahlreiche screencasts und webinars. Und das beste, es wird immer weiter
entwickelt und bietet jetzt schon eine wirklich unglaublich große zahl helper und integrierte tools.
#25
on
2008-04-08 08:40
Zend Framework wurde in dieser Auflistung gar nicht erwähnt. Meines Erachtens das FW mit dem größten Potential.
have also a look at www.phpopenbiz.org . Very interesting Framework!
#27
on
2008-11-13 10:26
|
Show tagged entries.net administration advertising ajax apache beta commandline css database development firefox framework fun gmail google google earth iphone java java script java server faces linux Mac masterbootrecord MasterBootRecord.de microsoft mvc mysql news office onlinebanking oracle osx performance php pocket pc postgresql regensburg regular expressions security seo software spam tools usability vermischtes vista webdesign webdevelopment windows
Blog AdministrationQuicksearchKommentare
about Wed, 26.11.2008 11:19
Weiss jemand, ob sich dieses P
roblem gelöst hat? Ich bekomme
ständig Emails, die nicht mir
gerichtet sind. Kann es [...]
about Thu, 20.11.2008 10:36
Grundsätzlich halte ich es für
nicht einmal statthaft, daß d
ie VPN-Clients von Cisco "einf
ach so" frei im Netz ste [...]
about Thu, 13.11.2008 10:26
have also a look at www.phpope
nbiz.org . Very interesting Fr
amework!
about Tue, 11.11.2008 08:48
da musst du schon den vista 64
bit von NCP nehmen (www.ncp-e.
com), nen anderen gibt es nich
t
about Wed, 05.11.2008 16:42
Zend Framework wurde in dieser
Auflistung gar nicht erwähnt.
Meines Erachtens das FW mit d
em größten Potential.
about Thu, 30.10.2008 14:30
wo finde ich denn nun noch den
vpn clienten für vista 64bit?
????
danke schonmal!
about Wed, 24.09.2008 00:27
how to i connected cisco vpn t
o my dial up connection?
about Sat, 19.07.2008 17:46
die registrierungsadresse funk
tioniert nicht mehr...
![]()
about Thu, 03.07.2008 12:11
I really would like to see thi
s solution, unfortunately the
linked resource "AJAX PHP File
Upload Progress Bar " ( [...]
about Mon, 21.04.2008 13:58
http://digg.com/apple/GrowlMai
l_and_Leopard_not_getting_alon
g_Here_s_a_solution
about Tue, 08.04.2008 08:40
Ist zwar mittlerweile schon zi
emlich lange her, aber ich wür
de das Zend-Framework empfehle
n. Die Dokumentation ist [...]
about Sat, 23.02.2008 18:07
Freue mich darauf: http://flow
3.typo3.org/
Das beste CMS de
r Welt + Framework + geile com
munity
wer kann da scho [...]
about Sat, 23.02.2008 07:35
Doch, das funktioniert. Ich ha
be es selber ausprobiert und m
ir einegmail-Adresse angeleg
t. Man muss es nur richt [...]
about Thu, 14.02.2008 17:01
CodeIgniter soll auch recht fe
in sein.
mfg. mario.
mario
[email protected]
|
Eben schrieb ich noch einen Beitrag über Javascript-Frameworks da fällt mir über das webhostingblog eine wunderbare Liste von PHP-Frameworks in die Hände....
Tracked: Nov 23, 21:04
Eine ziemlich umfangreiche Liste von PHP-Frameworks ist auf masterbootrecord.de erschienen. Diese Liste enthält fast ausschließlich MVC (Model View Controller) Frameworks und sieht nach dem ersten in Augenschein nehmen ziemlich komplett aus. Hier der
Tracked: Nov 23, 22:16
Die Auswahl ist fast unendlich und so ist es schwierig, das richtige Framework für den eigenen Bedarf zu finden Auf MasterBootRecord.de findet sich eine Liste, die bei der Entscheidung weiterhelfen dürfte!
Tracked: Nov 24, 16:21
Seit ich mich ein wenig mit Ruby on Rails beschäftigt habe, sehe ich ein, dass die Verwendung eines Frameworks für das Model View Controller Paradigma durchaus vorteilhaft für die Entwicklung von W...
Tracked: Nov 26, 13:19
Since web applications are growing up to be an equal solution compared with classic desktop software programmers have to be more and more openminded for frameworks to support their development. Me - I didn’t really finish selecting the “ri...
Tracked: Nov 27, 16:18
Michael posted a very interesting link at Sascha Goebels Blog. He found a page with an overview to some frameworks. Auf der Suche nach dem perfekten PHP Application Framework [German only] I just noticed some strange thing some weeks ago. In my dail...
Tracked: Nov 27, 19:16
Beautiful Soup ist ein Python-Modul für HTML/XML Parsing. Man wirft ihm (auch defektes) HTML hin und kann direkt auf die entsprechenden Teile zugreifen.TrueCrypt 4.1 ist erschienen. Verschlüsselt in Echtzeit ein virtuelles Laufwerk.Auf der Suche nach dem
Tracked: Dec 09, 09:58
RoR ist heute erstmals als Stable-Realease erhältlich. Meine ersten Gehversuche damit - in erster Linie das nachprogrammieren der verfügbaren Tutorials - waren sehr vielversprechend. Mein großes Problem damit ist aber die fehlende Unterstützung be...
Tracked: Dec 14, 16:36
You know I'm a real PHP geek, but I experienced Ruby today and I was blown away. I only testet Ruby on Rails, which is a greate web development framework based on the Model-View-Control (MVC) pattern and written in Ruby. With the help of the framework you
Tracked: Dec 25, 11:55
Da ich mich lange nicht wirklich intensiv mit PHP auseinandergesetzt hab, war ich jetzt schon überrascht, welche Anzahl an Frameworks es mittlerweile für PHP gibt die einem die Arbeit mit dem MVC-Pattern erleichtern. Für neue Projekte w...
Tracked: Mar 15, 23:52